Curcumin-PS enthält Meriva®, einen hochwirksamen Curcuma longa-Extrakt mit Lecithin. Meriva® enthält alle 3 Kurkuminoide (d. h. die in der Kurkuma natürlich vorkommenden Wirkstoffe) in den gleichen Proportionen wie in der Natur. Meriva® ist die Formel mit den höchsten Gehalten an Demethoxycurcumin (auch: Kurkumin II, das stärkste Kurkuminoid) und zeigt ein einzigartiges Profil der Plasmakurkuminoide. Die Dosis von Kurkuminoiden pro 1 g Meriva® beträgt 200 mg, was völlig im Einklang mit der durchschnittlichen indischen Tagesdosis steht. Dies ist die klinisch validierte Dosis und hat sich in über 30 Studien am Menschen als wirksam erwiesen. Zahlreiche Humanstudien mit Meriva®, die über längere Zeiträume durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass sie über den gesamten Zeitraum wirksam ist. Dies macht es für den langfristigen Gebrauch und Lebenserhaltungsstrategie geeignet.
Die durchschnittliche Dosis von Curcumin in der indischen Ernährung beträgt 2,5 mg/kg, (über 160 mg/kg für einen Erwachsenen). Kurkuma wird hauptsächlich in einer öligen Matrix verzehrt, die die Absorption von Curcumin begünstigt. Meriva® ist eine Art molekulare Übersetzung dieser Ernährungsgewohnheit. Es wird ohne pharmakologische Hilfsstoffe oder synthetische Inhaltsstoffe, sondern durch einfache Interaktion mit einem Nahrungsbestandteil (Phosphatidylcholin) nach dem einzigartigen Phytosome®-Verabreichungssystem erreicht. Meriva® ist somit die Replikation einer über Jahrhunderte konsolidierten Ernährungsgewohnheit, weil es seine Menge und Zusammensetzung nachahmt, mit der zusätzlichen Garantie strenger Produktionsstandards nach absoluten Best Practices. Es wurden auch spezifische Studien zur Sicherheit nach den modernsten Richtlinien durchgeführt.
Viele mit Meriva® durchgeführte Studien haben bei gleichzeitigem Erhalt des ausgezeichneten Sicherheitsprofils deutliche Ergebnisse im Hinblick auf Versteifungen, Muskelschmerzen, körperliche Funktionen, die Leber und die Augengesundheit sowie die Lebensqualität insgesamt gezeigt.
Meriva®, Phytosome® und das Logo sind eingetragene Warenzeichen von Indena S.p.A., Italien.
Vergleichsstudie
In einer Vergleichsstudie wurde insgesamt eine optimierte Aufnahme der Kurkuminoide im menschlichen Körper im Vergleich zur unformulierten Kurkuminoid-Mischung (Abb. 3) nachgewiesen. Die optimierte Aufnahme und das einzigartige Plasma-Kurkuminoide-Profil unterstreichen die relevante Wirksamkeit von Meriva® in über 30 humanmedizinischen Studien und bei 10 verschiedenen Gesundheitszuständen.

Weitere Informationen über Curcumin-PS
Durch die patentierte Phytosomentechnologie des italienischen Produzenten Indena ist Curcumin PS von Greenleaves besser aufnehmbar. Der englische Name Phytosome® (Deutsch: Phytosom) stammt von dem griechischen Wort phuton (Pflanze) und soma (Körper). Während des patentierten Produktionsprozesses wird die natürliche Verklumpung bestimmter, schlecht resorbierbarer Phytonährstoffe (wie Curcuma) begrenzt und sie werden mit Phospholipiden aus Sonnenblumenlecithin gemischt. Die Wirkstoffe sind nicht eingekapselt (wie bei Liposomen), sondern es entsteht eine homogene Mischung von kleinen, leicht resorbierbaren Partikeln.
Polyphenole (wie Curcuma-longa) haben nämlich eine natürliche Affinität für Phospholipide. Das Ergebnis ist die Bildung von Phytosomen, wobei sich die Polyphenole mit den Phospholipiden verbinden. Auf diese Weise können sie besser aufgenommen werden. Zellmembranen (wie die Zellen im Dünndarm) bestehen ebenfalls aus einer Doppelschicht aus Phospholipiden, daher können Phytosomen die Darmwand hervorragend durchdringen und die aktiven Bestandteile können sehr gut im Kreislauf aufgenommen werden (siehe Abbildung 1).

1 Manche Phytonährstoffe haben von Natur aus die Neigung zu verklumpen.
2 Durch spezifische, patentierte Produktionsschritte wird dafür gesorgt, dass die Phytonährstoffe nur in geringem Maße verklumpen. Die natürliche Anziehungskraft sorgt dafür, dass sich die kleinen Teilchen mit den hinzugefügten Phospholipiden aus Lecithin verbinden und eine homogene Mischung bilden.
3 Diese kleinen Teilchen, die sogenannten Phytosomen, können die Zellmembran der Darmzellen einfach durchdringen, da sie auch aus einer Phospholipid–Doppelschicht bestehen.
4 Nachdem der Wirkstoff die Darmwand durchdrungen hat, wird er im Kreislauf aufgenommen.
Abbildung 1: Bildung und Aufnahme von Phytosomen.
Weitere technische Informationen zu Phytosome® und Casperome® finden Sie in diesem Whitepaper.
Vergleich mit der Liposomentechnologie
In einem Liposom befindet sich der Wirkstoff in der Mitte einer kleinen Kugel mit einer Doppelschicht aus Phospholipiden. Im Gegensatz dazu entsteht durch die Phytosome®-Technologie wirklich eine homogene Mischung, wobei der Wirkstoff nicht eingekapselt wird. Aus diesem Grund benötigt man viel weniger Phospholipide als Liposomen.
Über Indena
Indena ist ein italienischer Hersteller mit Niederlassungen auf der ganzen Welt, ein Experte auf dem Gebiet von Phytonährstoffen. Aufgrund aufwändiger Forschung und technologischer Entwicklungen liefert dieses Unternehmen Produkte von höchster Qualität, die gut wissenschaftlich unterbaut sind und hervorragend aufgenommen werden.
Vorläufig* zulässige gesundheitsbezogene Angaben
Curcumin
•
|
unterstützt das Immunsystem
|
•
|
ist gut für die Leberfunktion und die Verdauung
|
•
|
trägt zur Erhaltung der Geschmeidigkeit der Gelenke bei
|
•
|
unterstützt das geistige Gleichgewicht und die Funktion des zentralen und peripheren Nervensystems.
|
*Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Europäische Kommission